LSG Süntel auf Umweltkarten Niedersachsen Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Kennzeichen | LSG HM 00024 |
Name | Süntel |
Kategorie | Landschaftsschutzgebiet |
Vollzugsbehörde | Landkreis Hameln-Pyrmont |
Recht vom | 17. September 1968 |
Recht seit | 03. Oktober 1968 |
Veröffentlicht in | ABl. für den Regierungsbezirk Hannover Nr. 20 v. 02.10.1968 S. 369 |
Das Landschaftsschutzgebiet Süntel LSG HM 00024 ist charakterisiert durch großflächige und landesweit besonders repräsentative Buchenwaldökosysteme in ihren charakteristischen Ausbildungen. Die einzigartigen Felsfluren und felsgesäumten Kammregionen bilden einen Lebensraum seltener Wald-und Felsbiozönosen mit außerordentlich hoher Anzahl seltener/ gefährdeter Arten in geographischer Grenzlage. Darüber hinaus weist das LSG landesweit besonders repräsentative Quell- und Fließgewässerbiozönosen kalkreicher Standorte mit zahlreichen Besonderheiten auf.
Der Ort und die Quelle liegen direkt am LSG. Die Gartenquelle liegt auf 170 m über Normalnull in einem Privatgarten im Dorf Hamelspringe und ist ein Naturdenkmal. Die Hamel ist ein rechtsseitiger, über 26 km langer Nebenfluss der Weser. Zwischen Quell- und Mündungsgebiet umrundet die Hamel den Süntel östlich durch das Deister-Süntel-Tal. Sie führt hauptsächlich Wasser aus dem Süntel, zusätzlich nimmt sie auch Bäche aus dem Deister, dem Kleinen Deister, dem Nesselberg und dem Ith auf. Die Hamel: Von der Quelle bis zur Mündung in die Weser
Kennzeichen | ND HM 00175 |
Name | Hamelquelle in Hamelspringe |
Kategorie | Naturdenkmal |
Vollzugsbehörde | Landkreis Hameln-Pyrmont |
Recht vom | 07. Juni 2005 |
Recht seit | 09. Juni 2005 |
Veröffentlicht in | ABl. für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 9 v. 8.06.2005 S. 2 |