ALLGEMEINES

Bei der Ansitzjagd wartet der Jäger auf das ziehende Wild an häufigen Aufenthaltsorten wie Wechseln oder Äsungsflächen.

Anstand: Anstellen des Jägers in der Nähe von Wildwechseln oder Äsungsplätzen unter Beachtung der Windrichtung. Der Ansitz ist die häufigste, bequeme Jagdart.

Wildwechsel und Äsungsplätze

Ein Drückjagdbock getarnt
Ein Drückjagdbock getarnt

Deckberger Bach
Deckberger Bach


Gemarkungsgrenze Deckbergen/Stadt Rinteln und Kleinenwieden/ Stadt Hessisch Oldendorf ehemals Kiesabbaugelände

nach der Entrümpelung
nach der Entrümpelung

WEA in Vorbereitung?

Am Deckberger Bach kurz vor seiner Mündung in die Weser, gegenüber dem Naturschutzgebiet Auenlandschaft Hohenrode: Hier leben die Zugvögel gefährlich beim An- und Abflug.


Ganz konkret sieht man das Seeadlerbrutpaar bedroht, welches mittlerweile seit mehreren Jahren im Wesertal brütet. Darüber hinaus ist laut NABU die unweit gelegene Auenlandschaft Hohenrode in ihrem weiteren Entwicklungspotenzial für den Naturschutz gefährdet.

Weste - Rettet-den-Suentel e.V.

KONTAKT

Brigitte Klein

kontakt@rettet-den-suentel.de

05752 / 1334